Der Verband
Der DLVBH ist Mitglied des Internationalen Deutschlehrer:innenverbandes (IDV). Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und setzen Sie sich gemeinsam mit uns für die Förderung der deutschen Sprache in Bosnien-Herzegowina ein.
Deutschlehrerverband Bosnien-Herzegowina (DLVBH)
Der Deutschlehrerverband Bosnien-Herzegowina (DLVBH) ist eine gemeinnützige, politisch unabhängige wissenschaftliche Vereinigung, die sich im Rahmen der Völkerverständigung der Verbreitung, Professionalisierung und Förderung von Deutsch als Fremdsprache in Sarajevo widmet. Seit seinen Anfängen in den 2011er Jahren hat der DLVBH kontinuierlich die Entwicklung des akademischen Lehr- und Forschungsgebiets Deutsch als Fremdsprache vorangetrieben. Deutsch wird heute nicht nur an Hochschulen und in der Erwachsenenbildung, sondern auch bereits an einer Vielzahl von Sekundarschulen in Sarajevo unterrichtet und ist in den meisten Schulen bereits ein Abiturfach.
Die über 300 Mitglieder deutscher und bosnischer Muttersprache des Verbandes setzen sich vor allem aus Hochschullehrer:innen, Lehrer:innen, Wissenschaftler:innen und Sprachlehrforscher:innen sowie Dozent:innen an Hochschulen, Sekundarschulen, Volkshochschulen und freien Bildungsträgern aus Sarajevo, Deutschland und der Schweiz zusammen. Damit stellt der DLVBH ein einzigartiges interdisziplinäres, kompetentes und engagiertes Expert:innenforum zur komplexen Materie der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur in allen Bildungsbereichen in Sarajevo dar. Schwerpunkte der Arbeit des Deutschlehrerverbandes bestehen in der Organisation von bisher über 20 nationalen und internationalen Fachtagungen zu Deutsch als Fremdsprache (DaF), Öffentlichkeitsarbeit für die Anerkennung des Schulfachs Deutsch und eine fundierte Lehrerausbildung, der Publikation von wissenschaftlichen Monographien und „INFOBLATT“, der europaweit einzigen Fachzeitschrift zum Thema, Kontakt mit deutschen Partner:innen sowie der Förderung von Publikationen und Lehrwerken zu Deutsch als Fremdsprache in Sarajevo.
Unsere Website und eine Mailingliste für Mitglieder informieren über aktuelle Entwicklungen zu DaF in Sarajevo sowie Curricula, Lehrwerke, Fortbildungsmöglichkeiten, Schulen und Stellenangebote, Publikationen (u. a. Mitarbeit und Tagungen).
Der DLVBH ist korporatives Mitglied des Dachverbandes für national organisierte Deutschlehrerverbände Deutschlehrer:innen auf der ganzen Welt, deren Zahl nach der neuesten Datenerhebung 2020 mehr als 160.000 Mitglieder beträgt.
Darüber hinaus unterhalten wir partnerschaftliche Beziehungen zu entsprechenden Verbänden und Vereinen anderer Länder, wie zum Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, dem Verein Österreichisches Sprachdiplom Deutsch (ÖSD) und zahlreichen weiteren europäischen Kolleg:innen. Ebenso bestehen Kontakte zur Konrad-Adenauer-Stiftung, der Österreichischen Botschaft in Sarajevo, dem Goethe-Institut in Bosnien-Herzegowina und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).
Der DLVBH freut sich über Förder:innen aus Kultur, Politik und Wirtschaft, die im Rahmen der gegenseitigen Verständigung mit der deutschen Sprache in Sarajevo unsere Arbeit und ggf. diesbezügliche Arbeits- und Forschungsprojekte unterstützen möchten.
Ihre DLVBH Redaktion