INFOBLATT 28 (Juli 2023)

INFOBLATT 28 (Juli 2023)

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

mit großer Freude präsentieren wir Ihnen die 28. Ausgabe des BHDLV-Infoblatts. Auch dieses Mal haben wir mit viel Sorgfalt und Hingabe daran gearbeitet, interessante und abwechslungsreiche Themen und Neuigkeiten aus unserem Verband vorzustellen. Beginnen wir mit der wohl wichtigsten Veranstaltung unseres Verbands, der BHDLT. Die XIV. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung findet in diesem Jahr vom 13. bis 15. Oktober 2023 in Sarajevo statt. Das Motto ist spannend und höchst aktuell – Kultur im Fokus: Kulturelles Lernen im DaF-Unterricht.

Kulturelles Lernen, oder auch traditionell Landeskunde genannt, ist ein integraler Bestandteil der Vermittlung von Deutsch als Fremdsprache und stellt eine untrennbare Verbindung zwischen Sprache und kulturellem Verständnis dar. Auch Krumm (1998) betont: “Sprachenlernen ist immer Kulturenlernen”. Kultur umfasst ein breites Spektrum an Aspekten, die das Leben einer Gemeinschaft prägen, wie Traditionen, Bräuche, Werte, Normen, Kunst, Musik, Literatur, aber auch Wissensvorräte, Erfahrungen, Bedeutungen, Diskurse und vieles mehr. Kultur ist jedoch kein statisches Konzept, sondern unterliegt schon immer einem kontinuierlichen Wandel. Dadurch veränderten sich auch die Ansätze in der Landeskunde, die von faktischen und kommunikativen Aspekten bis hin zu interkulturellen und kulturwissenschaftlichen bzw. diskursiven Dimensionen reichen. Gegenwärtig werden diese Veränderungen intensiv im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache diskutiert. Es stellt sich jedoch die Frage, wie sich diese theoretischen Konzepte in der Praxis widerspiegeln?

Das Hauptziel der diesjährigen Tagung ist es, die Bedeutung von kulturellem Lernen im Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht zu diskutieren, neue Ansätze, Methoden und Materialien zu präsentieren sowie Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Landeskunde bzw. kulturellen Lernens untereinander zu teilen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich über dieses Thema mit uns auszutauschen und an der Tagung teilzunehmen. in der vorliegenden Ausgabe unseres Infoblatts dürfen wir Ihnen viele spannende Themen präsentieren. So erwartet Sie ein interessanter Bericht von Tanja Pavlović, Vorstandsmitglied des BHDLV, in dem sie ihre Eindrücke und Highlights von der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) in Wien 2022 mit uns teilt. Lesen Sie in diesem Zusammenhang auch die Kurzfassung der Wiener Thesen zur Sprachenpolitik, die bei der IDT 2022 präsentiert wurde, in bosnischer Sprache.

Des Weiteren nehmen wir Sie mit ins Ethno-Dorf Čardaci, wo das Seminar „Studierende werden Lehrende“ (SWL) von 24. bis 27. Mai dieses Jahres stattfand. Erfahren Sie mehr über diese inspirierende Veranstaltung und die gewonnenen Erkenntnisse. Ein weiterer Höhepunkt ist zweifelsohne das Finale der Nationalen Deutscholympiade in Bosnien und Herzegowina, das am 12. Mai 2023 in Sarajevo stattfand. Lesen Sie mehr über die herausragenden Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler.

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen auch interessante Praxisbeispiele aus dem Deutschunterricht vorstellen. So stellen Aldijana Velagić-Softić aus Blagaj, Nejra Hajdarević aus Sarajevo, Dženana Subašić aus Sarajevo und Selma Handukić aus Bihać gelungene Projekte und Unterrichtsstunden vor, die Ihnen neue Impulse und Anregungen für Ihren eigenen Unterricht geben können. Lesen Sie auch über unser erstes virtuelles Kaffeetreffen, welches am 6. Juni um 18 Uhr stattgefunden hat und für anregende Gespräche und viel Spaß gesorgt hat. Notieren Sie sich schon jetzt den Termin für das nächste Treffen am 7. Juli u 19 Uhr. Abschließend möchten wir uns bei allen Autorinnen und Autoren bedanken, die mit ihren Beiträgen zu dieser Ausgabe beigetragen haben. Ihr Engagement und Ihre Expertise bereichern unser Infoblatt und ermöglichen es uns, wertvolle Informationen und Erfahrungen miteinander zu teilen. Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch das neue Porträt unseres Verbands auf der Webseite der Deutschen Welle ans Herz legen. Wir sind dankbar für die Gelegenheit, uns neben vielen anderen Deutschlehrerverbänden vorstellen und unsere Aktivitäten präsentieren zu dürfen.

Wir wünschen Ihnen einen bereichernden Lesegenuss und erholsame Sommerferien.

Mit besten Grüßen
Ihre Lara Hedžić
Präsidentin des BHDLV

Beiträge

  • Vorwort Lara Hedžić, Präsidentin des BHDLV
  • Ankündigung: XIV. BHDLT (2023) 13-15. Oktober 2023 in Sarajevo
  • IDT Wien 2022 Highlights aus Tanjas Sicht | Tanja Pavlović, BHDLV Vostandsmitglied
  • SWL – Studierende werden Lehrende | Vitez, 24.-27. Mai 2023
  • DAS FINALE der Nationalen Deutscholympiade in Bosnien und Herzegowina (2023)
  • Interessante Praxisbeispiele aus dem Unterricht
  • Das erste virtuelle Kaffeetreffen
  • Ankündigung: Online Kaffee mit BHDLV | 7. Juli 2023
  • Danksagung
  • Sommergrüße

Redaktion

BHDLV-Vorstand
Lara Hedžić – Präsidentin
Magdalena Ramljak – Vizepräsidentin
Darija Glibić – Schatzmeisterin
Marija Papić – Sekretärin
Nedim Livnjak – Mitglied
Tanja Pavlović – Mitglied
Marija Grubešić Barać – Mitglied

BHDLV-INFOBLATT
Ausgabe 28
Juli 2023

Herausgegeben von
Lara Hedžić
Magdalena Ramljak

Redaktion
BHDLV-Vorstand

Grafikdesign
Nedim Livnjak
Marija Grubešić Barać
Magdalena Ramljak

Lektorat
Lara Hedžić
Nedim Livnjak
Ihre DLVBH Redaktion

INFOBLATT 27 (Januar 2023)

INFOBLATT 27 (Januar 2023)

In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die Highlights des vergangenen Jahres präsentieren. Nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie konnten wir endlich wieder eine Präsenztagung erleben. Damals, im Jahr 2019, fand unsere letzte Tagung in voller Präsenz statt, bei der sich über 200 Deutschlehrende versammelten. Niemand hätte damals gedacht, dass es vorerst die letzte „normale“ Tagung sein würde. Danach wurde unser Alltag von Kontaktbeschränkungen und Bildschirmen bestimmt. Doch der BHDLV ließ sich davon nicht beirren und organisierte im Jahr 2020 unsere erste Online-Tagung. Dank der unbegrenzten Möglichkeiten des Internets wurde sie zur internationalsten Tagung aller Zeiten. Im Jahr 2021 fand die XII. Deutschlehrertagung in einer hybriden Form statt. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten haben wir auch das erfolgreich gemeistert. Dieses Jahr fand die BHDLT im Oktober 2022 wieder in Präsenz statt. Das Motto der XIII. Deutschlehrertagung lautete „DaF im Kontext der Mehrsprachigkeit“, ein äußerst aktuelles Thema. Mehrsprachigkeit ist heutzutage zur Normalität geworden, und wir freuen uns, dass wir auch Referent:innen aus der Schweiz begrüßen durften, die uns mit ihrem Vortrag und Workshop bereichert haben. Unsere Referent:innen und Teilnehmenden kamen wie immer aus verschiedenen Bereichen und Ländern. Wir möchten gezielt den Austausch zwischen erfahrenen Lehrenden und Berufsanfänger:innen fördern und Theorie mit Praxis verbinden. Während der Tagung fand auch die Wahlversammlung des BHDLV statt, bei der der neue Vorstand für die Amtsperiode 2022-2026 gewählt wurde. Wir mussten uns von unserer bisherigen Präsidentin Dubravka Vukadin verabschieden, die als Ehrenmitglied ernannt wurde. Der Vorstand besteht nun aus sieben Personen. Die nächste Tagung des BHDLV ist für den 13. bis 15. Oktober 2023 geplant. In dieser Ausgabe des BHDLV-Infoblatts finden Sie interessante Rückblicke auf vergangene Tagungen, Berichte von Studierenden und Referent:innen, Interviews und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!


Beiträge

  • Lara Hedžić Vorwort
  • Darija Glibić XIII. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung des BHDLV unter dem Motto „DaF im Kontext der Mehrsprachigkeit
  • Dubravka Vukadin Begrüßungsrede bei der XIII. Bosnisch-herzegowinischen Deutschlehrertagung 2022
  • BHDLT 2022 aus der Sicht der Referentinnen
  • BHDLT 2022 aus der Sicht der Teilnehmenden
  • BHDLT 2022 aus der Sicht der Studierenden
  • Tanja Pavlović IDO 2022, IDT Wien 2022
  • Wiener Thesen zur Sprachenpolitik
  • Marija Grubešić-Barać Interview mit dem IDV-Präsidenten
  • Darija Glibić IDT 2025 – Entscheidung für Lübeck
  • Lara Hedžić BHDLV bei der Konferenz „Bildungsgerechtigkeit stärken – Perspektiven schaffen“
  • Marija Papić BHDLV zu Gast: Internationale Konferenz in Jeruzalem – Slowenien „EPATHS“
  • Marija Papić XXX. Internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes
  • Darija Glibić XXVII. Internationale Deutschlehrertagung „Vielfalt in Berlin“
  • Blanka Kolenda, Marija Papić XII. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung des BHDLV unter dem Motto „Zeit der Herausforderungen – Herausforderungen der Zeit“
  • Nedim Livnjak BHDLT 2021 aus der Sicht der Referent*innen
  • Marijana Cvitković, Ivana Skočibušić BHDLT 2021 aus der Sicht der Studierenden
  • Deutscholympiade – Die Besten der Besten
  • Dubravka Vukadin, Lara Hedžić In memoriam Zlata Maglajlija (1956-2021)
  • BHDLV in Fotos

Redaktion

Herausgegebende Lara Hedžić, Magdalena Ramljak
Redaktion BHDLV-Vorstand
Grafikdesign Magdalena Ramljak
Lektorat Lara Hedžić, Nedim Livnjak

Ihre DLVBH Redaktion