(Dubravka Vukadin) Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Exzellenzen Frau Dr. Ulrike Hartmann, und Herr Daniel Hunn, unsere heurigen Gastgeber, Herr Prof. Dr. Kenan Šljivo, Dekan der Philosophischen Fakultät und Frau Minka Džanko, Vizedekanin der Philosophischen Fakultät, Herr Benjamin Hedžić, Direktor des Gymnasiums Obala und Präsident des IDV, unser Dachverband, unsere Mittlerorganisationen, unsere treue Begleiterin aller unserer Tagungen, Kollegin Dr. Irena Horvatić Bilić, Präsidentin des KDV, sehr geehrte Referentinnen und Referenten, sehr geehrte Ehrengäste aus der Schweiz, aus Österreich und aus Deutschland, und natürlich seid besonders gegrüßt – meine lieben Kolleginnen und Kollegen und unsere Studierenden, es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute mit uns sind. Ich freue mich sehr im Namen des BHDLVVorstands und in meinem persönlichen Namen, Sie alle zur XIII. Bosnisch-herzegowinischen Deutschlehrertagung hier an der Philosophischen Fakultät der Universität Sarajevo begrüßen zu dürfen.
Mit großer Zufriedenheit stelle ich fest, dass nach der Zahl der Tagungsteilnehmenden sowie der angebotenen Vorträge und Workshops das Interesse an unseren Deutschlehrertagungen ununterbrochen und immer größer wird. Was für eine Freude, dass uns Deutsch in Bosnien und Herzegowina zum dreizehnten Mal versammelt hat. Zudem möchte ich einen herzlichen Dank an alle ausrichten, die auf irgendeine Art und Weise entweder finanziell, fachkundig oder durch großes persönliches Engagement beigetragen haben, dass die heutige Tagung zustande kommt. An dieser Stelle als Tagungspräsidentin möchte ich mein großes Lob und mein herzlichstes Dankeschön an das Organisationsteam ausrichten, das auch diesmal so viele Arbeitsstunden und eine riesige Mühe geleistet hat, um diese Tagung möglichst gut und interessant zu gestalten. Das Thema unserer Tagung ist „DaF im Kontext der Mehrsprachigkeit“. Bei der Erstellung des Tagungsprogramms wurde darauf geachtet, dass dieses Thema in Vorträgen, Kurzvorträgen, in vielen Workshops gut erörtert und bearbeitet wird.
Heute Abend habe ich noch eine besondere Aufgabe, diese Worte nicht nur als Begrüßungsworte sondern auch als eine Abschiedsrede auszusprechen. Ich spreche heute Abend zum letzten Mal in der Rolle der Präsidentin des BHDLV, eigentlich zum dreizehnten Mal. Schicksal oder nicht? Ich weiß es nicht. Nach 21 Jahren habe ich entschieden, mich zurückzuziehen und meinen Ruhestand zu genießen. Meine Damen und Herren, die zurückliegenden 21 Jahre des Bestehens des BHDLV haben mir viel Freude, aber auch viel Arbeit gebracht. Ich möchte die heutige Festveranstaltung nutzen, um allen, die am Erfolg des BHDLV direkt und indirekt beteiligt waren, meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Ohne das ehrenamtliche Engagement meines Teams wäre unser Erfolg nicht denkbar. 21 Jahre im BHDLV, davon zwölf Jahre als Vorsitzende… Viel zu viel, würde ich sagen! Es ist an der Zeit, dass neue Kräfte kommen. Manche von Ihnen erinnern sich vielleicht noch an die Gründung unseres Verbands im Jahr 2001. Einen Rückblick in diese Geschichte zu machen, kurz zu resümieren, ist sehr schwierig. Ich bin völlig überzeugt, dass es, um Georg Christoph Lichtenberg zu zitieren, „keine Kunst ist, etwas kurz zu sagen, wenn man etwas zu sagen hat“. Und über den BHDLV gibt es tatsächlich wirklich viel zu sagen. Worüber ich besonders geehrt bin, ist, dass wir durch diese Jahre als Team gewirkt haben, dass alles in unserer Mannschaft nicht nur fachlich, sondern auch menschlich stimmte, dass wir viele Hindernisse und Probleme zusammen überbrückt, so auch unsere Erfolge als Motivation für weitere Posten miterlebt haben. Es stimmt zwar, dass ich als Vorsitzende oft ein richtiger Anreger war, aber diesen Erfolg könnte man nicht ohne Unterstützung des ganzen Teams erreichen.
In seiner einundzwanzigjährigen Geschichte wurde der BHDLV zu einem renommierten Deutschlehrerverband und seit 2009 als IDV Mitglied hat sich der Name BHDLV durch seine Werte und Leistungen sowohl regional als auch weltweit etabliert. Seit der ersten Deutschlehrertagung 2010 legt der BHDLV großen Wert auf die persönlichen Kontakte, da wir unsere Tagungen als Forum für den Erfahrungsaustausch, die Bekanntmachung eigener Projektideen und nicht zuletzt als Netzwerkbildung verstehen. Besonders betonen möchte ich, dass unser Kollege Benjamin Hedžić nach zwei Mandaten als Schatzmeister im IDV letztes Jahr zum Präsidenten des IDV gewählt wurde. Das ist auch eine große Anerkennung der Arbeit des BHDLV, weil wir ihn nominiert haben. Dadurch haben wir auch unser Heimatland Bosnien und Herzegowina weltweit promoviert. Wir dürfen durchaus stolz darauf sein, dass auch unsere Erfolge um die ganze Welt gehen – und global einen sehr guten Ruf genießen! Ich weiß, wem ich das zu verdanken habe: Lara, Magdalena, Darija, Marija, Blanka und Benjamin. Ich wünsche schon jetzt dem neugewählten BHDLV-Vorstand, dass er die Kontinuität der Deutschlehrertagungen fortsetzt, neue Herausforderungen übernimmt und ebenso viel Erfolg in den nächsten Jahren. Es gilt auch, diese Spitzenstellung innerhalb des IDV zu bewahren. Dies ist eine Aufgabe, der auch wir uns hier im Namen des BHDLV in den nächsten 25 Jahren stellen müssen. Ich bin sicher: Wir schaffen das! Meine Damen und Herren, ich möchte, dass wir heute Abend beim Networking-Event, welches von der Schweizer Botschaft freundlich gesponsert wurde, unser Glas erheben und auf den BHDLV trinken. Auf die nächsten 21 Jahre! Prost! Am Ende kann ich noch sagen: Meine persönliche Lebensmission ist erfüllt. Ich bin zufrieden, dass mein größter Ehrgeiz im Leben, und zwar anderen weiterzugeben, was ich weiß, was ich kann, in Erfüllung gegangen ist. Ich habe mit vollem Herzen mein Arbeitsleben der deutschen Sprache und dem BHDLV gewidmet und mich für den DaF-Unterricht in Bosnien und Herzegowina eingesetzt. Jemand sagte einmal etwas ganz sympathisch:
„Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, kürzt die öde Zeit – und er schützt uns durch Vereine vor der Einsamkeit.“ Meine Paraphrase wäre: Deutsch stärkt unseren Geist, unsere Weltsicht und unser Heimatland kürzt die öde Zeit – und es schützt uns durch den Bosnisch-herzegowinischen Deutschlehrerverband vor der Einsamkeit!
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Tagung!