Der Deutschlehrer:innenverband Bosnien-Herzegowina (DLVBH) – Für eine starke Zukunft des Deutschunterrichts!
Der Deutschlehrer:innenverband Bosnien-Herzegowina (DLVBH) ist eine engagierte Gemeinschaft von Lehrenden, Dozierenden und Forschenden, die sich für die Förderung und Weiterentwicklung des Deutschunterrichts in Bosnien-Herzegowina einsetzt. Unser Verband wurde gegründet, um den Deutschlehrenden eine gemeinsame Stimme zu geben und ihre Interessen zu vertreten. Unsere Hauptaufgabe ist es, die deutsche Sprache und Kultur in Bosnien-Herzegowina zu fördern und zu verbreiten. Wir möchten das Interesse und die Begeisterung für die deutsche Sprache wecken und den kulturellen Austausch im deutschsprachigen Raum fördern. Dazu organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen, wie Kongresse, Tagungen und Seminare, bei denen sich Lehrer:innen, Dozierende und Forschende treffen, Ideen austauschen und voneinander lernen können. Wir legen großen Wert auf die Verbesserung des Deutschunterrichts. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern arbeiten wir daran, innovative Unterrichtsmethoden zu entwickeln und zu erproben. Wir stellen Ressourcen, Materialien und Informationen bereit, die den Deutschlehrenden helfen, ihren Unterricht qualitativ hochwertig und zeitgemäß zu gestalten. Zudem bieten wir regelmäßig Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten an, um die Professionalisierung der Deutschlehrenden zu unterstützen.
Als Mitglied im DLVBH haben Sie Zugang zu einer Vielzahl von exklusiven Ressourcen und Informationen. Unser Vorstand steht Ihnen bei Fragen und Anliegen zur Seite und setzt sich aktiv für Ihre beruflichen Interessen ein. Wir vertreten Ihre Anliegen gegenüber Bildungseinrichtungen, Behörden und anderen relevanten Institutionen. Unser Ziel ist es, die Arbeitsbedingungen der Deutschlehrenden zu verbessern und Ihre Arbeit anzuerkennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Vernetzung und der Austausch unter den Deutschlehrenden. Wir schaffen Möglichkeiten, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen. Durch regelmäßige Treffen, Workshops und Konferenzen bieten wir eine Plattform, auf der Sie sich mit anderen Lehrer:innen vernetzen und gemeinsam an der Weiterentwicklung des Deutschunterrichts arbeiten können.
Der DLVBH lädt Sie herzlich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und den Deutschunterricht in Bosnien-Herzegowina aktiv mitzugestalten. Als Mitglied haben Sie die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, Ihre Ideen einzubringen und von den Erfahrungen und Ressourcen anderer Mitglieder zu profitieren. Gemeinsam stärken wir den Deutschunterricht in Bosnien-Herzegowina und tragen dazu bei, dass unsere Schüler:innen bestmögliche Sprachkompetenzen und interkulturelles Verständnis entwickeln. Werden Sie Teil des DLVBH und gestalten Sie die Zukunft des Deutschunterrichts mit!
Aufgaben und Ziele des Deutschlehrerverbandes
- Förderung der deutschen Sprache und Kultur: Der Verband setzt sich dafür ein, die deutsche Sprache und Kultur in Bosnien-Herzegowina zu fördern und zu verbreiten. Dabei geht es darum, das Interesse und die Begeisterung für die deutsche Sprache zu wecken und die kulturelle Vielfalt im deutschsprachigen Raum zu erleben und zu vermitteln.
- Verbesserung des Deutschunterrichts: Der Verband strebt die ständige Weiterentwicklung und Verbesserung des Deutschunterrichts an. Durch den Austausch von Methoden, Materialien und Erfahrungen unter den Deutschlehrer:innen sollen innovative Unterrichtsformen entwickelt und erprobt werden. Das Ziel ist es, den Deutschunterricht qualitativ hochwertig und zeitgemäß zu gestalten und den Schüler:innen eine effektive und motivierende Lernumgebung zu bieten.
- Professionalisierung der Deutschlehrenden: Der Verband unterstützt die Professionalisierung der Deutschlehrenden durch die Bereitstellung von Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es werden regelmäßig Workshops, Seminare und Konferenzen angeboten, um den Lehrer:innen neue Kenntnisse und Kompetenzen zu vermitteln. Dadurch sollen sie in der Lage sein, den Anforderungen des Deutschunterrichts gerecht zu werden und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
- Vertretung der beruflichen Interessen: Der Verband setzt sich aktiv für die beruflichen Interessen seiner Mitglieder ein. Er vertritt ihre Anliegen gegenüber Bildungseinrichtungen, Behörden und anderen relevanten Institutionen. Dabei geht es unter anderem um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen, die Anerkennung der Arbeit der Deutschlehrenden und die Sicherung der beruflichen Rechte und Interessen.
- Vernetzung und Austausch: Der Verband fördert die Vernetzung und den Austausch unter den Deutschlehrenden. Durch regelmäßige Treffen, Konferenzen und Veranstaltungen wird ein Raum geschaffen, in dem sich Lehrer:innen untereinander kennenlernen, Erfahrungen austauschen und voneinander lernen können. Der Verband stellt dabei eine Plattform zur Verfügung, um Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Der Deutschlehrerverband Bosnien-Herzegowina sieht es als seine Verantwortung an, diese Aufgaben aktiv und engagiert zu verfolgen, um einen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache und Kultur sowie zur Qualitätssteigerung des Deutschunterrichts in Bosnien-Herzegowina zu leisten.
Ihre DLVBH Redaktion