In dieser Ausgabe möchten wir Ihnen die Highlights des vergangenen Jahres präsentieren. Nach den Herausforderungen der Corona-Pandemie konnten wir endlich wieder eine Präsenztagung erleben. Damals, im Jahr 2019, fand unsere letzte Tagung in voller Präsenz statt, bei der sich über 200 Deutschlehrende versammelten. Niemand hätte damals gedacht, dass es vorerst die letzte „normale“ Tagung sein würde. Danach wurde unser Alltag von Kontaktbeschränkungen und Bildschirmen bestimmt. Doch der BHDLV ließ sich davon nicht beirren und organisierte im Jahr 2020 unsere erste Online-Tagung. Dank der unbegrenzten Möglichkeiten des Internets wurde sie zur internationalsten Tagung aller Zeiten. Im Jahr 2021 fand die XII. Deutschlehrertagung in einer hybriden Form statt. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten haben wir auch das erfolgreich gemeistert. Dieses Jahr fand die BHDLT im Oktober 2022 wieder in Präsenz statt. Das Motto der XIII. Deutschlehrertagung lautete „DaF im Kontext der Mehrsprachigkeit“, ein äußerst aktuelles Thema. Mehrsprachigkeit ist heutzutage zur Normalität geworden, und wir freuen uns, dass wir auch Referent:innen aus der Schweiz begrüßen durften, die uns mit ihrem Vortrag und Workshop bereichert haben. Unsere Referent:innen und Teilnehmenden kamen wie immer aus verschiedenen Bereichen und Ländern. Wir möchten gezielt den Austausch zwischen erfahrenen Lehrenden und Berufsanfänger:innen fördern und Theorie mit Praxis verbinden. Während der Tagung fand auch die Wahlversammlung des BHDLV statt, bei der der neue Vorstand für die Amtsperiode 2022-2026 gewählt wurde. Wir mussten uns von unserer bisherigen Präsidentin Dubravka Vukadin verabschieden, die als Ehrenmitglied ernannt wurde. Der Vorstand besteht nun aus sieben Personen. Die nächste Tagung des BHDLV ist für den 13. bis 15. Oktober 2023 geplant. In dieser Ausgabe des BHDLV-Infoblatts finden Sie interessante Rückblicke auf vergangene Tagungen, Berichte von Studierenden und Referent:innen, Interviews und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen eine angenehme Lektüre!
Beiträge
- Lara Hedžić Vorwort
- Darija Glibić XIII. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung des BHDLV unter dem Motto „DaF im Kontext der Mehrsprachigkeit
- Dubravka Vukadin Begrüßungsrede bei der XIII. Bosnisch-herzegowinischen Deutschlehrertagung 2022
- BHDLT 2022 aus der Sicht der Referentinnen
- BHDLT 2022 aus der Sicht der Teilnehmenden
- BHDLT 2022 aus der Sicht der Studierenden
- Tanja Pavlović IDO 2022, IDT Wien 2022
- Wiener Thesen zur Sprachenpolitik
- Marija Grubešić-Barać Interview mit dem IDV-Präsidenten
- Darija Glibić IDT 2025 – Entscheidung für Lübeck
- Lara Hedžić BHDLV bei der Konferenz „Bildungsgerechtigkeit stärken – Perspektiven schaffen“
- Marija Papić BHDLV zu Gast: Internationale Konferenz in Jeruzalem – Slowenien „EPATHS“
- Marija Papić XXX. Internationale Tagung des Kroatischen Deutschlehrerverbandes
- Darija Glibić XXVII. Internationale Deutschlehrertagung „Vielfalt in Berlin“
- Blanka Kolenda, Marija Papić XII. Bosnisch-herzegowinische Deutschlehrertagung des BHDLV unter dem Motto „Zeit der Herausforderungen – Herausforderungen der Zeit“
- Nedim Livnjak BHDLT 2021 aus der Sicht der Referent*innen
- Marijana Cvitković, Ivana Skočibušić BHDLT 2021 aus der Sicht der Studierenden
- Deutscholympiade – Die Besten der Besten
- Dubravka Vukadin, Lara Hedžić In memoriam Zlata Maglajlija (1956-2021)
- BHDLV in Fotos
Redaktion
Herausgegebende Lara Hedžić, Magdalena Ramljak
Redaktion BHDLV-Vorstand
Grafikdesign Magdalena Ramljak
Lektorat Lara Hedžić, Nedim Livnjak
Ihre DLVBH Redaktion